Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.
Navigation an/aus
  • Home
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Wissenschaftl. Beirat
    • Satzung
    • Antrag Mitgliedschaft
    • Presseanfragen
    • Ansprechpartner
    • Formulare und Infos
    • Günter Ewald
  • Nachrichten
  • Tagungsbände
  • Newsletter
    • Freies Archiv
  • Literatur
    • Klassiker
    • Buchbesprechungen
    • Literaturempfehlungen
    • Fachbeiträge
  • NTE in der Kunst
  • Nah-Tod-Erfahrung (NTE)
    • NTE-Forschung
      • Phys.-naturphil. Grundl.
      • Neurobiol. u. Hirnforsch.
      • Psychol. u. Psychiatrie
      • Theologie
    • Nahtoderlebnisse
      • Berichte über NTE
    • NTE und Medien
      • Radio
      • TV
      • Internet
      • Print
      • Andere
    • NTE & Uni
      • KAT
      • Ringvorlesungen CAU Kiel
      • Uni Kiel auf YouTube
  • Häufige Fragen
  • Veranstaltungen
    • Seminare und Tagungen
    • Veranstaltungsliste
    • Veranstaltungsarchiv
    • Mitgliederversammlung
  • lokale Gruppen
    • Deutsche Gruppen
    • Europäische Gruppen
    • IANDS USA
  • Links
  • Forum
    • Forum-Anleitung
  • Gästebuch
Salzburg02.jpg
spruch004.png

Zugang zum Mitgliederbereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Aktuell sind 142 Gäste und keine Mitglieder online

  • Aktuelle Seite:  
  • Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.
  • Startseite
Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Startseite
Titel Autor Zugriffe
Über Nahtoderfahrung / Nahtoderlebnisse Zugriffe: 158667
Neue Vortrags- und Diskussionsreihe zur Thanathologie Geschrieben von Paumen. Wolfgang Zugriffe: 11302
Amazon-Bestellungen (Hinweis) Geschrieben von Eichinger, Reinhold Zugriffe: 80466

Unterkategorien

Einleitung

Herzlich Willkommen im Netzwerk Nahtoderfahrung

Was sind Nahtoderfahrungen?

Prof. Dr. Günter Ewald, Bochum:

"Schätzungsweise vier Millionen Menschen in deutschland haben mindestens einmal nach einem Unfall, bei schwerer Krankheit, bei der Geburt oder ganz spontan ein außergewöhnliches Erlebnis, dass ihr weiteres Leben mit prägt.

Zu den häufigsten Kennzeichen gehören:

  • Schwebeerlebnis mit Beobachtung des eigenen Körpers (Außerkörpererfahrung, OBE),
  • Lichtvision, oft personalisiert und am Ende des Tunnels,
  • außerordentliche Glücksgefühle,
  • Lebensfilm,
  • Begegnung mit bereits verstorbenen Verwandten,
  • Enttäuschung über die “Rückkehr” in den kranken Körper,
  • verändertes Leben ohne Angst vor dem Tod"

Was bedeuten diese Erfahrungen? Welche Fragen werfen sie auf und gibt es darauf Antworten?


Nahtod-Erfahrungen oder Nahtod-Erlebnisse (Todesnäheerfahrung, Near Death Experience, NDE) sind keine Entdeckung der jüngsten Zeit. Literarische Nachweise dieses Phänomens lassen sich bereits in ältesten Quellen finden, z. B. im Gilgamesch-Epos oder in Schriften aus dem Mittelalter. Durch die Arbeiten der Sterbeforscherin E. Kübler-Ross und des Arztes R. Moody und anderen gelangte das Phänomen der Nahtod-Erfahrung in den siebziger Jahren vermehrt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, aber auch in den Fokus der akademischen Forschung, zunächst in Amerika, zunehmend auch in Europa. Dies geschieht natürlich auch vor dem Hintergrund der neuesten Ergebnisse der Hirnforschung. Die Interpretation dieser Erlebnisse ist naturgemäss noch umstritten. Sie reicht von einer esoterischen Vereinnahmung mit Zügen einer religiösen Bewegung über eine vorsichtig-kritische Annäherung an religiöse Glaubensvorstellungen bis zur vollständigen Ablehnung.

Die “International Society for Near Death Studies” (IANDS) bietet internationale Kontakte und Informationen zum Thema “Nahtod-Erfahrung”.

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie vielfältige Informationen zum Phänomen selbst, zu Teilaspekten wie der Ausserkörper-Erfahrung (Out-of Body-Experience) etc., aber auch zum “Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.” Wir wollen keine “Einheitsinterpretation” und erheben auch nicht den Anspruch, eine umfassende Darstellung der unterschiedlichen Aspekte geben zu wollen; allerdings lehnen wir einseitige und vereinfachende Interpretationen ab. Auf dieser gemeinsamen Basis nähern sich die im Netzwerk verbundenen Gruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zugängen der NTE-Thematik auf einer wissenschaftlich fundierten Basis. Gemeinsam ist ihnen aber auch die Absicht, Betroffenen und Interessierten Ansprechpartner sein zu wollen.

Mit Namen versehene Beiträge geben die Auffassung des Verfassers wieder und sind nicht notwendigerweise identisch mit der Auffassung des Netzwerk-Nahtoderfahrung e.V.

Hinweise

  • Antrag auf Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationsblatt Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Neueste Nachrichten

  • DigiThan - Digitale Thanatologie
  • Segnen - Licht in der Welt sein
  • Michael Michels - nah am Tod, jetzt nah am Wasser
  • Raum für Stille und heilsame Gemeinschaft - 1. HJ 2021
  • Astrid Dauster: Opferkind - Am Abgrund zwischen Himmel und Hölle
  • Nahtoderfahrung und Sterbebegleitung
  • Berliner Selbsthilfegruppe für NTE und NTK
  • Absage Tagung des Netzwerks im Juni 2020
  • Interview mit Astrid Dauster 2020
  • Subjektive Einschätzungen 1: Struktur, Themen und Diskussionsimpulse

Meist gelesen

  • Über Nahtoderfahrung / Nahtoderlebnisse
  • Amazon-Bestellungen (Hinweis)
  • Persönliche Berichte
  • Seelenvogel
  • Unser Verein
  • Freies Archiv der NTE-Reporte

Nach oben

© 2021 Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.