Auf einmal dem Himmel ganz nah. Nahtoderfahrungen: Berichte, Zeugnisse, Deutungen
Christian von Kamp (Hg.)
St. Benno, Leipzig, 2013, ISBN 978-3-7462-3775-6, 255 Seiten, € 14,95
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nahtoderfahrung hat der katholische St. Benno Verlag diese Anthologie erstellt, die sich insbesondere, aber nicht nur, an Christen wendet.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil befasst es sich mit dem Erleben einer anderen Wirklichkeit in Nahtoderfahrungen. Nach einer Einleitung, die die unterschiedlichen Elemente und Aspekte dieses Phänomens sowie seine Wirkungen beschreibt und dabei nicht zuletzt auch dessen spirituell-transzendenten Charakter herausstellt, der in der deutschen Theologie häufig noch nicht ausreichend wahrgenommen wurde, schildern Nahtoderfahrene in Berichten und Interviews anschaulich ihre Erlebnisse und anschließenden Reflexionen.
Der zweite Buchteil beschreibt sog. spontane Nachtodkontakte. Diese Art der Erfahrung, bei denen der Erlebende den intensiven Eindruck hat, einen Verstorbenen wahrzunehmen und mit ihm zu kommunizieren, tritt nach zahlreichen medizinischen und psychologischen Studien häufig auf und wirkt nicht selten tröstlich und Trauer-mindernd. Auch hier werden persönliche Berichte von Menschen, die von ihren Erfahrungen tief beeindruckt waren, ergänzt durch eine Beschreibung ihrer Formen, einen kurzen historischen Abriss der Geschichte ihrer Erforschung sowie den Versuch, ihre mögliche Bedeutung für unser Weltbild auszuloten.
Der dritte Teil schließlich befasst sich mit Impulsen aus Nahtoderfahrungen für die eigene Lebensgestaltung und Spiritualität. Zum einen wird hier anhand eigener Erfahrungen vorgestellt, wie Menschen Gottes Führung spüren und seine Stimme hören können. Der andere Beitrag beschäftigt sich mit Gebet und innerem Wachstum: Nahtodberichte können reiche Anregungen liefern für die persönliche Spiritualität.