Vorbemerkungen

Viele Menschen mit einer Nahtoderfahrung oder einem Nahtoderlebnis scheuen sich, darüber selbst in ihrer engsten Umgebung zu berichten. Häufig steht dabei die Befürchtung im Raum, als psychisch krank angesehen zu werden. Erst nach Jahren teilen viele Betroffene - häufig im Familienkreis oder in geschützter Umgebung - diese individuelle Grenzerfahrung mit. Dies gilt in vergleichbarem Maße für verwandte Phänomene, wie z.B. Sterbebettvisionen und Nachtodkontakte, die vielleicht mit noch einem stärkeren Tabu belegt sind. Nachfolgend finden Sie vier Berichte über Nahtoderfahrungen. Obwohl diese Erfahrungen individuell sehr unterschiedlich sind, so zeigen sie dennoch die bekannten Merkmale. Wir präsentieren hier beispielhaft typische Erfahrungen mit den Merkmalen wie Außerkörper- und Transzendenzerfahrungen, Lichtvision und LebensrückblickSie finden weitere Berichte in unseren Tagungsbänden, die jährlich herausgegeben werden (siehe auch "Literatur-Tagungsbände").

Nahtoderfahrene dürfen zu Ihren Erfahrungen stehen und diese selbstbewusst als Teil ihrer Biographie und Identität betrachten - unabhängig von allen widersprüchlichen Erklärungs- und Deutungsversuchen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns über ihre Erfahrungen berichten, sei es, um im Gespräch mit uns nach Bedeutung und innerer Bewältigung des Erlebten zu suchen, sei es, dass Sie uns helfen möchten, ein wissenschaftlich fundiertes Wissen über NTE zu gewinnen. Selbstverständlich gehen wir vertraulich mit dem um, was Sie uns berichten. Sie können uns anrufen, einen Brief schreiben, ein E-Mail an das Netzwerk schicken oder zu einem - offenen oder “abgeschirmten” - Treffen fahren. Zur systematischen, wissenschaftlichen Auswertung der Berichte haben wir ein Datenblatt entwickelt, das Sie herunterladen und für Ihren Bericht verwenden können >>> DATENBLATT NTE <<<<