3. „Jour Fixe“ im Dreiländereck zum Themenkreis „Nahtoderfahrungen (NTE)“
Schnittstelle Tod: „Was spricht für unser Weiterleben?“
In Zusammenarbeit mit dem N.NTE sowie Vertretern und Freunden der International Association for Near-Death Studies
Samstag, den 9. November 2013, 09:00-19.00 Uhr
Im Kolpinghaus Aachen, Wilhelmstr. 50
Seminarprogramm: >>> download <<<
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax: 03212-9319310
Programm:
09:00 Eröffnung durch Prof. Dr. W. van Laack
09:15 K. Müller: Nahtoderfahrungen - Eine Botschaft der Liebe für uns alle – Prolog
09:30 A. Serwaty: Nahtoderfahrungen im kulturellen Vergleich: Stirbt der Christ anders als der Mohammedaner?
10:15 R. Saerens (B): WWW im 21. Jahrhundert: Wird Wissenschaft Weisheit?
11:00 W. van Laack: Leben und Geist sind unsterblich
14:00 G. Ewald: Umgang mit Sprache und Begriffen bei Nahtod-und Nachtoderlebnissen
14:45 A. Freifrau von Wilmowski: Segelfalter – Dokumentation eines Nach-Tod-Kontaktes
15:30 W. Kuhn: Warum können Nahtoderfahrungen neurologisch nicht ausreichend erklärt werden?
16:45 G. Rederer-Maser: Erfahrungsbeispiele mediumnistischer Kontakte mit Verstorbenen
17.30 F. Marinho-Göbel & d. Göbel: Jenseitskontakte mit therapeutischem Nutzeffekt
18:15 Diskussion und Abschlussresumée
19:00 Ausklang