Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.
Navigation an/aus
  • Home
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Wissenschaftl. Beirat
    • Satzung
    • Antrag Mitgliedschaft
    • Presseanfragen
    • Ansprechpartner
    • Formulare und Infos
    • Günter Ewald
  • Nachrichten
  • Newsletter
    • Freies Archiv
  • Tagungsbände
  • Literatur
    • Klassiker
    • Buchbesprechungen
    • Literaturempfehlungen
    • Fachbeiträge
  • NTE in der Kunst
  • Nah-Tod-Erfahrung (NTE)
    • NTE-Forschung
      • Phys.-naturphil. Grundl.
      • Neurobiol. u. Hirnforsch.
      • Psychol. u. Psychiatrie
      • Theologie
    • Nahtoderlebnisse
      • Berichte über NTE
    • NTE und Medien
      • Radio
      • TV
      • Internet
      • Print
      • Andere
    • NTE & Uni
      • KAT
      • Ringvorlesungen CAU Kiel
      • Uni Kiel auf YouTube
      • Hospiz
  • Häufige Fragen
  • Veranstaltungen
    • Seminare und Tagungen
    • Veranstaltungsliste
    • Veranstaltungsarchiv
    • Mitgliederversammlung
  • lokale Gruppen
    • Deutsche Gruppen
    • Europäische Gruppen
    • IANDS USA
  • Links
  • Forum
    • Forum-Anleitung

Hinweise

  • Antrag auf Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Vereinfachter Spendennachweis ab 2021

Neue Informationen

  • IANDS-Symposium Mind and Brain - Gregor Bauer Mai 2022
  • 2. Münchner Nahtod-Kongress
  • Keine Angst vor dem Sterben - Rezension von H.W. Stahl
  • 11. Internationale APS Kongress am 01.05.2022
  • Berlin Brain Summit 31.5.- bis 2.6.22
  • Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage
  • Neuer Vorstand im Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.
  • Aufruf Kooperation zur Kooperation mit Hospizbewegung

Zugang zum Mitgliederbereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Aktuell sind 77 Gäste und keine Mitglieder online

  • Aktuelle Seite:  
  • Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.

Herzlich Willkommen im Netzwerk Nahtoderfahrung

Was sind Nahtoderfahrungen?

Schätzungsweise vier Millionen Menschen in Deutschland haben mindestens einmal nach einem Unfall, bei schwerer Krankheit, bei der Geburt oder ganz spontan ein außergewöhnliches Erlebnis, das ihr weiteres Leben mit prägt. Zu den häufigsten Kennzeichen gehören:

  • Schwebeerlebnis mit Beobachtung des eigenen Körpers (Außerkörpererfahrung, OBE),
  • Lichtvision, oft personalisiert und am Ende des Tunnels,
  • außerordentliche Glücksgefühle,
  • Lebensfilm,
  • Begegnung mit bereits verstorbenen Verwandten,
  • Enttäuschung über die “Rückkehr” in den kranken Körper,
  • verändertes Leben ohne Angst vor dem Tod"

Was bedeuten diese Erfahrungen? Welche Fragen werfen sie auf und gibt es darauf Antworten?

Weiterlesen: Über Nahtoderfahrung / Nahtoderlebnisse

10.04.2022 - Grenzwissenschaften aktuell
Ergebnis multidiziplinärer Studie:

Nahtoderfahrungen sind keine Halluzinationen

Eine multidizipliäre Studie der "New York University Grossman School of Medicine" kommt zu dem Ergebnis, dass Nahtoderfahrungen keine Halluzinationen - wie oft behauptet - sind.

>>> Link zum Beitrag bei "Grenzwissenschaften-aktuell.de" <<<


Tagung "Nahtoderfahrung und Spiritualität" (Freckenhorst im Oktober 2022)

Eine Veranstaltung des Netzwerk-Nahtoderfahrung. e.V.

Leitung: Dr. Joachim Nicolay

Nahtoderfahrungen sind heute für viele Menschen eine Quelle des Glaubens an ein Weiterleben nach dem Tod. Sie sind aber auch eine Quelle der Inspiration für die Lebensgestaltung. In dieser Tagung entfalten wir aus der Sicht Betroffener und der Perspektive von Wissenschaftlern Aspekte der spirituellen Dimension von Nahtoderfahrungen.

Fr., 21.10. 2022, 16.30 Uhr – So., 23.10. 2022. 13.30 Uhr 

LVHS Freckenhorst, Am Hagen 1, 48231 Warendorf

Kursgebühr:

201,00 € EZ, 185,00 € DZ inklusive Unterkunft, Vollpension, Seminarkosten

25,- € Ermäßigung für Mitglieder des Netzwerk-Nahtoderfahrung

Anmeldung:  Jutta Gunia/Stefanie Althaus • [02581] 9458-237

Sie können sich auch online bei der LVHS-Freckenhorst anmelden

Programm der Tagung: download


Das Leib-Seele-Problem im Licht der Nahtoderfahrungen

Dr. med. Sascha Plackov

das Leib-Seele-Problem im Lichte der Nahtoderfahrung Band 1  LeibSeeleBd2 
572 Seiten,
ISBN-10 : 3828035434,
ISBN-13 : 978-3828035430
Amazon: Taschebuch 24,90 Euro
424 Seiten
ISBN-10 : 3828035442,
ISBN-13 : 978-3828035447
Amazon: Taschenbuch 19,90 Euro

Herausgeber: Frieling & Huffmann

Quelle Amazon: "Dr. med. Sascha Plackov ist Facharzt für Arbeitsmedizin, Arzt für Naturheilverfahren und Sexualmedizin und befasst sich seit 20 Jahren mit dem Phänomen der Nahtoderfahrungen. Es ist ihm ein besonderes Anliegen dieses Wissen über menschliche Grenzerfahrungen einer breiten Öffentlichkeit leicht verständlich zugänglich zu machen. Dazu hält er Vorträge im gesamten deutschsprachigen Raum."
Dr. Plackov ist Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung e.V..

 

Interview mit Prof. Dr. van Laack im Mai 2021

Prof. Dr. med. Walter van Laack ist Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung und dort im wissenschaftlichen Beirat.

Themenstellung des Interviews: "Nahtoderfahrungen, Auswirkungen auf das Leben - und was passiert nach unserem Tod?

10 Fragen mit 10 präzisen Antworten.

Frage 01:
Seit wann beschäftigen Sie sich mit NTE? Dachten Sie auch einmal materialistisch?
https://youtu.be/XtX2h9zaLIA

Weiterlesen: Interview mit Prof. Dr. van Laack im Mai 2021


Kieler Akdemie für Thanatologie e.V.

Prof. Dr. theol. Enno Pokes, Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung und Leiter des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins "Kieler Akademie für Thanatologie" hat ein neues  Format geschaffen, um die Thematik "Nahtoderfahrung und verwandte Phänomene" in Form virtueller Veranstaltungen einer interessierten Öffentlichkeit anzubieten. Die Themen und die technischen Details zur Durchführung hat er in nachfolgender PDF-Datei erläutert.

>>> Einladung zu den virtuellen Veranstaltungen ... <<<

Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Telefon: +49 (0)431-880-2349

 

Neue Vortrags- und Diskussionsreihe zurThanatologie

Professor Dr. Enno Edzard Popkes behandelt in einer auf YouTube angelegten Vortragsreihe das Thema Thanatologie im Kontext der Nahtoderfahrung. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei sein Fachgebiet "Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt". Über diesen YouTube-Kanal sind über Kommentareintragungen Diskussionen möglich und erwünscht.

Hier sind die bisher aufgelisteten Vorträge über unsere Website aufrufbar: >>> KAT - Kieler Akademie für Thanatologie

IMG_0375.jpg
spruch006.png

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationsblatt Datenschutz Fußzeile
  • Haftungsausschluss

Nach oben

© 2022 Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.