Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.
Navigation an/aus
  • Home
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Wissenschaftl. Beirat
    • Satzung
    • Antrag Mitgliedschaft
    • Presseanfragen
    • Ansprechpartner
    • Formulare und Infos
    • Günter Ewald
  • Nachrichten
  • Newsletter
    • Freies Archiv
  • Tagungsbände
  • Literatur
    • Klassiker
    • Buchbesprechungen
    • Literaturempfehlungen
    • Fachbeiträge
  • NTE in der Kunst
  • Nah-Tod-Erfahrung (NTE)
    • NTE-Forschung
      • Phys.-naturphil. Grundl.
      • Neurobiol. u. Hirnforsch.
      • Psychol. u. Psychiatrie
      • Theologie
    • Nahtoderlebnisse
      • Berichte über NTE
    • NTE und Medien
      • Radio
      • TV
      • Internet
      • Print
      • Andere
    • NTE & Uni
      • KAT
      • Ringvorlesungen CAU Kiel
      • Uni Kiel auf YouTube
  • Häufige Fragen
  • Veranstaltungen
    • Seminare und Tagungen
    • Veranstaltungsliste
    • Veranstaltungsarchiv
    • Mitgliederversammlung
  • lokale Gruppen
    • Deutsche Gruppen
    • Europäische Gruppen
    • IANDS USA
  • Links
  • Forum
    • Forum-Anleitung
  • Gästebuch

Hinweise

  • Antrag auf Mitgliedschaft
  • Kontakt

Neue Informationen

  • DigiThan - Digitale Thanatologie
  • Spiritualität im Zeitalter der Quantenphysik
  • Michael Michels - nah am Tod, jetzt nah am Wasser
  • Raum für Stille und heilsame Gemeinschaft - 1. HJ 2021
  • Astrid Dauster: Opferkind - Am Abgrund zwischen Himmel und Hölle

Zugang zum Mitgliederbereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Aktuell sind 35 Gäste und keine Mitglieder online

  • Aktuelle Seite:  
  • Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.

Der NTE-Report April 2021 ist online

Liebe Mitglieder des Netzwerks,

der "NTE-Report April 2021" ist jetzt auch im internen Bereich unserer Website unter folgendem Link erreichbar:
https://www.netzwerk-nahtoderfahrung.org/index.php/newsletter/aktuelle-beitraege.html
(wählen Sie dort bitte auf der Seite den Link mit der Bezeichnung "Report 1-21").

Herzlich Willkommen im Netzwerk Nahtoderfahrung

Was sind Nahtoderfahrungen?

Schätzungsweise vier Millionen Menschen in Deutschland haben mindestens einmal nach einem Unfall, bei schwerer Krankheit, bei der Geburt oder ganz spontan ein außergewöhnliches Erlebnis, das ihr weiteres Leben mit prägt. Zu den häufigsten Kennzeichen gehören:

  • Schwebeerlebnis mit Beobachtung des eigenen Körpers (Außerkörpererfahrung, OBE),
  • Lichtvision, oft personalisiert und am Ende des Tunnels,
  • außerordentliche Glücksgefühle,
  • Lebensfilm,
  • Begegnung mit bereits verstorbenen Verwandten,
  • Enttäuschung über die “Rückkehr” in den kranken Körper,
  • verändertes Leben ohne Angst vor dem Tod"

Was bedeuten diese Erfahrungen? Welche Fragen werfen sie auf und gibt es darauf Antworten?

Weiterlesen: Über Nahtoderfahrung / Nahtoderlebnisse


Größer als das Universum

Prof. Dr. med. Walter van Laack
erhältlich ab Ostern 2021
ISBN 978-3-936624-38-0, SC (2021) 120 S., 12 €
GadgU vanLaack2021

Zum Inhalt aus der Buchankündigung der VANLAACK-BUCH.DE:
Ist unsere Welt, so wie wir sie heute vermittelt bekommen, wirklich so?
Werfen nicht gerade naturwissenschaftliche Erkenntnisse unserer Zeit mehr Fragen auf, als sie uns beantworten können?
Ist es nicht so, dass naturwissenschaftliche Vorstellungen oft mehr auf subjektiven Interpretationen objektiver Erkenntnisse beruhen, als auf den Erkenntnissen selbst?
Entscheiden nicht sogar oft gerade auch Überzeugungen des modernen Zeitgeistes, wie wir unsere Welt sehen sollen?
Gibt es deshalb auch keinen Platz mehr für Gott, für einen hirnunabhängigen Geist und für ein Leben nach dem Tod?
Der Autor ist Facharzt und Hochschulprofessor. Nach Jahrzehnten intensiver Forschung vermittelt er eine rundweg fundierte und dennoch alternative Sichtweise unserer Welt.
Im Ergebnis kommt er zu dem Schluss:
Es gibt Fakten, die sind größer als unser ganzes Universum!


Kieler Akdemie für Thanatologie e.V.

Prof. Dr. theol. Enno Pokes, Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung und Leiter des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins "Kieler Akademie für Thanatologie" hat ein neues  Format geschaffen, um die Thematik "Nahtoderfahrung und verwandte Phänomene" in Form virtueller Veranstaltungen einer interessierten Öffentlichkeit anzubieten. Die Themen und die technischen Details zur Durchführung hat er in nachfolgender PDF-Datei erläutert.

>>> Einladung zu den virtuellen Veranstaltungen ... <<<

Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Telefon: +49 (0)431-880-2349

 

Neue Vortrags- und Diskussionsreihe zurThanatologie

Professor Dr. Enno Edzard Popkes behandelt in einer auf YouTube angelegten Vortragsreihe das Thema Thanatologie im Kontext der Nahtoderfahrung. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei sein Fachgebiet "Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt". Über diesen YouTube-Kanal sind über Kommentareintragungen Diskussionen möglich und erwünscht.

Hier sind die bisher aufgelisteten Vorträge über unsere Website aufrufbar: >>> KAT - Kieler Akademie für Thanatologie

magnolie.jpg
spruch004.png

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationsblatt Datenschutz Fußzeile
  • Haftungsausschluss

Nach oben

© 2021 Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.