- Details
- Zugriffe: 111
Prof. Dr. theol. Enno Popkes, Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung und Leiter des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins "Kieler Akademie für Thanatologie" hat ein neues Format geschaffen, um die Thematik "Nahtoderfahrung und verwandte Phänomene" in Form virtueller Veranstaltungen einer interessierten Öffentlichkeit anzubieten. Die Themen und die technischen Details zur Durchführung hat er in nachfolgender PDF-Datei erläutert: >>> Einladung zu den virtuellen Veranstaltungen ... <<<
Kontakt: E-Mail:
- Details
- Zugriffe: 115
Im März 2022 gründete sich in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts über die Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen (KOBES) eine neue Gruppe für Nahtod- und Grenzerfahrene. Die Initiatorin Daniela Hanke, nahm ihre eigene, wie sie sagt tiefgreifende Bewusstseinserfahrung, sowie den Prozess der Integration dieser in das eigene Leben zum Anlass, diese Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Hier haben Menschen mit eigener Nahtoderfahrung, mit Grenzerfahrungen sowie auch mit Nachtodkontakten die Möglichkeit, persönliche Erlebnisse mit Gleichgesinnten auszutauschen. Wichtig dabei ist der vertrauensvolle, wertfreie Umgang miteinander sowie ein geschützter Rahmen, der es ermöglicht, diese ganz persönlichen Erfahrungen im Gespräch miteinander zu reflektieren.
Die Gruppentreffen finden einmal im Monat vor Ort statt.
Interessierte können über das eMail Postfach: nahtoderfahrung-magdeburg(at)gmx.de Kontakt aufnehmen.
- Details
- Zugriffe: 96
Selbsthilfe&Studiengruppe
Die Gruppe wurde Anfang 2001 von PD Dr. Dr. Thomas Angerpiontner gegründet. Die Gruppe umfasst zurzeit etwa 120 Mitglieder, davon ca. 40 Nahtoderfahrene. Aus gesundheitlichen Gründen gab Herr Dr. Angerpiontner Ende 2013 die Leitung an Werner Barz ab. Es sind alle Interessierten, Nahtoderfahrenen herzlich eingeladen, einmal zuzuhören, wie „Beschenkte“, „Nichtgestorbene“, ihre ganz persönlichen Erfahrungen, oder das „Unaussprechliche“ versuchen zu schildern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle weiteren Details zu den regelmäßigen Treffen sowie Informationen zur Kontaktaufnahme mit der Gruppe sind auf deren Website ersichtlich: >>> http://www.nahtoderfahrung-muenchen.de <<<
- Details
- Zugriffe: 118
Seit November 2022 lädt Frau von Sigrun Hasseln-Grindel (Mitglied im Netzwerk Nahtoderahrung e.V.) interessierte Mitglieder unseres Vereins in regelmäßigen Abständen zu einem digitalen Stammtisch ein. Die Intention und weitere Details zur Durchführung sind in der folgenden PDF-Datei hinterlegt: Details zum digitalen Stammtisch: >>> Download PDF-Datei <<<
Interessierte Mitglieder unseres Vereins Netzwerk Nahtoderfahrung e.V. melden sich bitte bei Frau von Hasseln-Grindel per Mail:
Die Termine sind in der o.a. PDF-Datei aufgeführt.
- Details
- Zugriffe: 98
... mit 25jähriger Erfahrung als Krankenschwester, Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung e.V. möchte interessierte Menschen als Hospizhelfer/-innen für die Hospizarbeit gewinnen.
Schwerpunkt der Arbeit wird es sein, die Nahtoderfahrung für die Tätigkeit im Hospiz bekannt zu machen, denn die Arbeit des Pflegepersonals sowie der Umgang mit den Betroffenen, den Angehörigen und Nahestehenden ist eng mit diesem Thema verbunden. Bei Fragen zur Hospizarbeit selbst oder zu Hospizen in Wohnortnähe wenden Sie sich bitte an mich:
Sie erreichen mich unter der Rufnummer: 0176/ 49 220 227 oder unter folgender E- Mail- Adresse:
Hospize, die Interesse am Thema Nahtoderfahrungen haben und nach kompetenten Referenten suchen, sind herzlich aufgerufen sich zu melden. Über den Kontakt zu Nahtoderfahrenen, die sich im Raum Berlin berufen fühlen ihr Wissen im Hospiz weiterzugeben, würde ich mich sehr freuen.
- Details
- Zugriffe: 87
Alf Lüchow, Mitglied im Netzwerk-Nahtoderfahrung e.V., hat in Trebel/Wendland (im Dreieck Lüneburg-Hannover-Elbe) eine Gesprächsgruppe für Nahtod-Erfahrene und spirituell Interessierte an diesem Thema ins Leben gerufen. Persönliche Beratung ist auch möglich.
Kontakt und Zeiten über -
Dipl.-Psych. Alf Lüchow
Handy: 0157 8618 0665
E-Mail:
- Details
- Zugriffe: 87
Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen kommt es manchmal zu einem Phänomen, welches Nachtodkontakt (NTK) genannt wird. Dabei entsteht die Gewissheit, ein Zeichen von der verstorbenen Person erhalten, bzw. deren Präsenz wahrgenommen zu haben. Das Netzwerk wurde gegründet und wird besucht von Menschen, die solche Erfahrungen gemacht haben und sich einen Raum wünschen, in welchem sie sich offen über das Erlebte austauschen können. Die Treffen finden in regelmäßigen Abständen an unterschiedlichen Orten in NRW statt. Die Gruppe wurde gegründet von Claudia Hofrichter, wohnhaft in Düsseldorf und seit mehreren Jahren Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung. Unterstützt wird sie von Claudia Rühl, wohnhaft in Overath. Beide hatten selber zahlreiche Nachtodkontakte und haben sich intensiv mit den daraus entstehenden Fragestellungen auseinandergesetzt. Sie stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Bei Interesse sind Sie herzlich eingeladen, sich per E-Mail zu melden.
- Details
- Zugriffe: 94
Du hast die Erfahrung gemacht, dass Du Deinen Körper verlassen hast? Du warst jenseits der uns vertrauten physischen Welt und Du bist zurück? Wie geht es jetzt weiter?
In unserer Berliner Gesprächsgruppe hast Du die Möglichkeit, Deine Erfahrungen mit Betroffenen auszutauschen und Du wirst Unterstützung finden, diese in Dein Leben zu integrieren. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. Wenn Du Interesse hast, rufe bitte vorher an (Carola Brauner | Handy: 0152-08763422) oder schicke mir eine E-Mail (
Die Gruppe wird geleitet von Frau Dipl.-Päd. Carola Brauner (mit Nahtoderfahrung) - zur Website: http://www.nahtoderfahrung-berlin.de
- Details
- Zugriffe: 100
in Regensburg Stadt und Landkreis sowie Süddeutschland bis München, Augsburg und Ingolstadt.
Ich stehe zur Verfügung als Referent zu folgenden 3 Themen:
Vortrag über Nahtoderfahrungen (NTE)
10 Folien mit Power-Point-PräsentationDauer ca. 90 Minuten (allein in Deutschland gibt es ca. 5 Mio. Menschen mit NTE !)
Vortrag über Nachtodkontakte (NTK)
16 Folien mit Power-Point-Präsentation und 31 Beispielen zu den 12 Arten von Nachtodkontakten! Dauer ca. 45 Minuten (über 50 % der verwitweten Menschen haben NTK !)
Vortrag über Reinkarnation
10 Folien mit Power-Point-Präsentation plus zahlreichen Fotos der früheren und heutigen Personen mit ihrem Umfeld! Dauer ca. 45 Minuten ( über 50 % der Weltbevölkerung glauben an die Reinkarnation, selbst über 20 % der Christen, obwohl dort nicht zur aktuellen Glaubenslehre zugehörig !)
Ferner bin ich Ansprechpartner für Erstkontakte & Fragen von Nahtod-Erfahrenen, aber auch gern für Schüler oder Studenten, die ihre Arbeiten zu dem Themenkreis schreiben. Wenn Interviewpartner für Medien wie Rundfunk, TV oder Zeitung gesucht werden, kann ich dies gern übernehmen.
Links:
- 2 Interviews mit dem Schweizer Franz Dschulnigg zur
Nahtoderfahrung und zum Nachtodkontakt - Das 3-Teile Puzzle
- Literatur zum Thema Reinkarnation & Nachtodkontakte
- Literaturauswahl und DVD zu NTE
- Bücher zu NTE und ähnlichen Themen Teil 1.pdf
- Bücher zu NTE & ähnlichen Themen Teil 2.pdf
- Bücher zu NTE & ähnlichen Themen Teil 3.pdf
- DVD zu NTE & ähnlichen Themen.pdf
- http://www.reinkarnation.de
- Aktuelles Vortragsangebot ab 2023
Kontakt
per E-Mail:
oder per Telefon: 09402 -78 47 77 (AB)
- Details
- Zugriffe: 107
Ab Februar 2017 gibt es in Hessen eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die nach einer Nahtoderfahrung Hilfe und Unterstützung suchen. So stellt sich die Gruppe auf Ihrer Internetseite vor: "Wir bieten NahTod-Erfahrenen die Möglichkeit, mit anderen Erfahrenen in Kontakt zu kommen. Austausch und gegenseitige Unterstützung können elementare Bausteine sein, um eine NahTod-Erfahrung, beziehungsweise deren (Aus-)Wirkungen, in den Alltag zu integrieren."
- Details
- Zugriffe: 92
(NTE-Gruppe Augsburg)
NahTodErfahrungsGruppe Augsburg
Herr Gerald Rubisch gründete die NTE-Gruppe am 15. Februar 2011. Leider kann Herr Rubisch aus beruflichen Gründen die Leitung nicht mehr ausüben.
Was ist ein Nahtoderlebnis ?
Ein Nahtoderlebnis, ist ein Erlebnis, das jeder auf SEINE Weise erleben kann und darf. Ein Erlebnis, das einfach eine Grenzerfahrung beinhaltet, im Normalfall zwischen Leben und Tod. Meine Beschreibung und Sicht der Dinge wäre so.
Möchte aber vorausschicken, jeder Leser darf seine eigenen Wortspiele einbringen ! Wenn ihnen Wörter oder Bezeichnungen missfallen, ersetzen sie sie einfach. Verwenden sie diese Art von Wörtern, mit denen sie sich besser identifizieren können. Es sind ja nur Gedankenmodelle.
Mein Gedankenmodell beschreibe ich wie folgt. Ich habe an einer Tafel Schokolade naschen dürfen, die so voller Liebe, Freude, Leichtigkeit und inneren Frieden erfühlt war, dass ich mir jetzt sicher bin, dass es eine Vollkommenheit im Ganzen gibt. Dessen bin ich mir jetzt nach ca. 10 Jahren immer mehr bewusst. Diese Erfahrung währt in mir für immer und ewig. Auch hat mich diese Erfahrung verändert, im Tun und Handeln, so wie in der Gesundheit meines Körpers. Sie hat mir eine Endlichkeit des Seins auf dieser Seite des Weges erfahren lassen.
Im Vergleich und ich weiß jeder Vergleich hinkt irgendwie, aber ich vergleiche es mit der Erfahrung einer Geburt. Eine Frau kann unzählige Bücher darüber lesen und sich ein Wissen aneignen, doch hat sie den Geburtsprozess durchlebt, ist es oft ganz anders. Sie hat jetzt die Erfahrung am eigenen Leib durchlebt und das bei jeder Geburt auf ihre individuelle Weise! Diese Gefühle ändern im Normalfall alles, was bisher war und alles, was sein wird. Wie man das ganze Erlebte dann in den Alltag integriert, dazu gibt es tausende und aber tausende von Möglichkeiten und ich bezeichne diese Wege mittlerweile als gelebtes LEBEN.
Und genau diese Wege sind Themen unserer NTE-Gruppe Ausgsburg.
Keiner wird zu etwas gezwungen oder verpflichtet.
Jeder der interessiert ist, darf kommen.
Das Ganze ist kostenlos und wie gesagt unverbindlich.
(Eine kleine freiwillige Spende für Saalmiete wäre schön.)
Danke, wir freuen uns auf euer Kommen.
Anton Huber
Kirchdorf, den 18.09.2013
- Details
- Zugriffe: 94
Stan Michielsens
LAVENDELSTRAAT 168
B - 9100 SINT-NIKLAAS
http://www.bijnadoodervaring.be
Anmerkung: die Seite präsentiert sich in niederländischer Sprache
- Details
- Zugriffe: 93
Die Merkawah Stiftung ist der autonome niederländische Zweig von IANDS (International Association of Near Death Studies, USA). Die Website stellt ihre Inhalte in niederländischer und englischer Sprache zur Verfügung.
www.netwerknde.nl
- Details
- Zugriffe: 102
Frau Elsaesser-Valarino ist NTE-Forscherin und Buchautorin. Die Seite ist in Deutsch/Englisch und Franzözisch verfügbar und enthält ein Gästebuch:
www.Elsaesser-Valarino.com
- Details
- Zugriffe: 93
Unter dem Jahresmotto für 2014 "Nahtoderfahrung - Wozu?" trifft sich regelmäßig eine Gruppe von NTE-Betroffenen unter der Leitung von Frau Otero, Mitglied im Netzwerk-Nahtoderfahrung e.V. - in Biel (CH). Weitere Einzelheiten ergeben sich aus u.a. PDF-Datei: ZielsetzungZielsetzung der Grupe (PDF-Datei)
- Details
- Zugriffe: 99
International Association for Near-Death Studies
Die IANDS-Homepage bietet Informationen über Nahtod-Erfahrungen, Hilfe für betroffene Personen, Kontakt zu lokalen Gruppen in verschiedenen Ländern Literaturhinweise und Links.
Postanschrift der IANDS:
International Association for Near-Death Studies
P.O.-Box 502
East Windsor Hill
CT 06028-0502
USA Tel.: (001) 203 528-4144 Email:
Homepage: www.iands.org/iands