Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.
Navigation an/aus
  • Home
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Wissenschaftl. Beirat
    • Satzung
    • Antrag Mitgliedschaft
    • Presseanfragen
    • Ansprechpartner
    • Formulare und Infos
    • Günter Ewald
  • Nachrichten
  • Newsletter
    • Freies Archiv
  • Publikationen
    • Aktuelle Publikationen
    • Publikationen im Santiago-Verlag
  • Literatur
    • Klassiker
    • Buchbesprechungen
    • Literaturempfehlungen
    • Fachbeiträge
  • NTE in der Kunst
  • Nah-Tod-Erfahrung (NTE)
    • NTE-Forschung
      • Phys.-naturphil. Grundl.
      • Neurobiol. u. Hirnforsch.
      • Psychol. u. Psychiatrie
      • Theologie
    • Nahtoderlebnisse
      • Berichte über NTE
    • NTE & Uni
      • KAT
      • Ringvorlesungen CAU Kiel
      • Uni Kiel auf YouTube
      • Hospiz
  • Häufige Fragen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungstermine
    • Veranstaltungsarchiv
  • lokale Gruppen
    • Deutsche Gruppen
    • Europäische Gruppen
    • IANDS USA
  • Links
  • Forum
    • Forum-Anleitung

Hinweise

  • Antrag auf Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Vereinfachter Spendennachweis ab 2021

Neue Informationen

  • Nahtoderfahrung und Sterbebegleitung
  • Kölner Gesprächsgruppe
  • Nahtoderfahrungen - Impulse für unser Leben - 6.2.2023
  • Seminar - Die Liebe entfalten - Dreiechenhain Feb. und März 2023 (2)
  • Konzert mit Texten von Nahtoderfahrenen
  • Grenzarbeiten auf der Nulllinie
  • Hinweise zu Onlineverabstaltungen des KAT
  • Nahtodforschung – wie weiter? - Prof. Dr.van Laack September 2022

Zugang zum Mitgliederbereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Aktuell sind 142 Gäste und keine Mitglieder online

  • Aktuelle Seite:  
  • Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.

Herzlich Willkommen im Netzwerk Nahtoderfahrung

Was sind Nahtoderfahrungen?

Schätzungsweise vier Millionen Menschen in Deutschland haben mindestens einmal nach einem Unfall, bei schwerer Krankheit, bei der Geburt oder ganz spontan ein außergewöhnliches Erlebnis, das ihr weiteres Leben mit prägt. Zu den häufigsten Kennzeichen gehören:

  • Schwebeerlebnis mit Beobachtung des eigenen Körpers (Außerkörpererfahrung, OBE),
  • Lichtvision, oft personalisiert und am Ende des Tunnels,
  • außerordentliche Glücksgefühle,
  • Lebensfilm,
  • Begegnung mit bereits verstorbenen Verwandten,
  • Enttäuschung über die “Rückkehr” in den kranken Körper,
  • verändertes Leben ohne Angst vor dem Tod"

Was bedeuten diese Erfahrungen? Welche Fragen werfen sie auf und gibt es darauf Antworten?

Weiterlesen: Über Nahtoderfahrung / Nahtoderlebnisse

 

Nahtod-Erfahrungen: Neue Wege zu einem tieferen Verständnis

NTE Neue Wege tWichtige Arbeiten zum Thema Nahtoderfahrung in diesem Buch vereinigt

Joachim Nicolay und Wilfried Kuhn
(Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.)

Bestellung: Crotona Verlag ISBN: 978-3-86191-122-7, 15,95 Euro (Stand Juni 2022)

Aus dem Inhalt:

Die vorliegende Dokumentation enthält einige der bemerkenswertesten Analysen aus den verschiedenen Fachbereichen und zeigt die vielfältigen Dimensionen auf, die sich anhand von unterschiedlichen Nahtod-Erfahrungen neu erschließen lassen.
Weitere Details vgl. auf der Website des Crotona-Verlages (Link s.o. bei Bestellung).

Weiterlesen: NTE-Neue Wege zum tieferen Verständnis

 

Tagung "Nahtoderfahrungen und das Bewusstsein der Verbundenheit"

Ort: Benedictushof, Klosterstraße 10 | 97292 Holzkirchen/Unterfranken

Beginn: 24.03.-, Ende 26.03.2023

Eine Tagung des Netzwerks Nahtoderfahrung unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn

Einzelheiten wie Themen und Dozenten vgl. >>> PDF-Datei (Zeitplan)

und auf der >>> Website des Benedictushofes (mit Buchungsmöglichkeit)

Hinweis für Mitglieder des Netzwerks Nahtoderfahrung e.V.:
Bitte erwähnen Sie Ihre Mitgliedschaft bereits bei Buchung, damit Sie den Preisvorteil von 25 Euro erhalten.


 

10.04.2022 - Grenzwissenschaften aktuell
Ergebnis multidiziplinärer Studie:

Nahtoderfahrungen sind keine Halluzinationen

Eine multidizipliäre Studie der "New York University Grossman School of Medicine" kommt zu dem Ergebnis, dass Nahtoderfahrungen keine Halluzinationen - wie oft behauptet - sind.

>>> Link zum Beitrag bei "Grenzwissenschaften-aktuell.de" <<<

Interview mit Prof. Dr. van Laack im Mai 2021

Prof. Dr. med. Walter van Laack ist Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung und dort im wissenschaftlichen Beirat.

Themenstellung des Interviews: "Nahtoderfahrungen, Auswirkungen auf das Leben - und was passiert nach unserem Tod?

10 Fragen mit 10 präzisen Antworten.

Frage 01:
Seit wann beschäftigen Sie sich mit NTE? Dachten Sie auch einmal materialistisch?
https://youtu.be/XtX2h9zaLIA

Weiterlesen: Interview mit Prof. Dr. van Laack im Mai 2021


Kieler Akdemie für Thanatologie e.V.

Prof. Dr. theol. Enno Pokes, Mitglied im Netzwerk Nahtoderfahrung und Leiter des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins "Kieler Akademie für Thanatologie" hat ein neues  Format geschaffen, um die Thematik "Nahtoderfahrung und verwandte Phänomene" in Form virtueller Veranstaltungen einer interessierten Öffentlichkeit anzubieten. Die Themen und die technischen Details zur Durchführung hat er in nachfolgender PDF-Datei erläutert.

>>> Einladung zu den virtuellen Veranstaltungen ... <<<

Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Telefon: +49 (0)431-880-2349

 

Neue Vortrags- und Diskussionsreihe zurThanatologie

Professor Dr. Enno Edzard Popkes behandelt in einer auf YouTube angelegten Vortragsreihe das Thema Thanatologie im Kontext der Nahtoderfahrung. Zentraler Ausgangspunkt ist hierbei sein Fachgebiet "Geschichte und Archäologie des frühen Christentums und seiner Umwelt". Über diesen YouTube-Kanal sind über Kommentareintragungen Diskussionen möglich und erwünscht.

Hier sind die bisher aufgelisteten Vorträge über unsere Website aufrufbar: >>> KAT - Kieler Akademie für Thanatologie

Meise.jpg
spruch002.png

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationsblatt Datenschutz Fußzeile
  • Haftungsausschluss

Nach oben

© 2023 Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.