Sämtliche Veröffentlichungen des Netzwerks Nahtoderfahrung e.V. werden seit 2019 vom Crotona Verlag aufgelegt. Ältere Publikationen des Netzwerks, die vor 2019 herausgegeben wurden, sind u. U. noch in Antiquariaten erhältich.
Wilfried Kuhn/ Joachim Nicolay (Hrsg.)
Crotona Verlag Amerang 2023, 17,95 Euro
Nahtoderfahrungen verändern die Lebenseinstellung, und das nicht nur bei den Menschen, die diese Erfahrungen machen: Viele, die auf sich wirken lassen, was Nahtod-Erfahrene zu berichten haben, sind ebenfalls verwandelt worden. Könnten also Nahtoderfahrungen zum Ausgangspunkt werden für eine „neue Spezies Mensch“, wie Kenneth Ring hofft, die das Leben auf unserem Planeten verändert? Der Theologe und Psychologe Joachim Nicolay, Mit-Herausgeber und Autor dieses Buchs, hält solche Erwartungen zwar für überzogen. Sehr wohl aber schimmert in den Beiträgen immer wieder Hoffnung durch, dass wir es besser machen können, wenn wir, inspiriert von Nahtod-Berichten, uns darauf besinnen, wer wir sind und warum wir auf der Welt sind.
Der Schlüsselbegriff, der sich dazu durch den ersten Teil zieht, ist „Verbundenheit“.
Selbstmitleid überwinden, Dankbarkeit lernen
Michèle Bögli-Mastria, spiritueller Coch und Vorstandsmitglied von SWISS IANDS, schildert, wie sie nach ihrer Nahtoderfahrung nur mühsam zurück ins Leben fand. Der Gegensatz zwischen der allumfassenden Liebe in der jenseitigen Welt und dem begrenzten Dasein hier führte bei ihr zu einem quälenden Gefühl des Getrennt-Seins. Sie erkannte, dass sie in Selbstmitleid gefangen war, und überwand diesen Zustand, indem sie eine Haltung der Dankbarkeit einübte. Schmerz lernte sie zu bejahen als Teil eines Lernprozesses, bei dem wir „stets in die richtigen Situationen und zu den richtigen Personen geführt werden“.
Joachim Nicolay und Wilfried Kuhn, Hrsg., 2023
Spiritualität in Zeiten von Klimawandel und Naturzerstörung
Nahtod-Erfahrungen können ein Bewusstsein der Verbundenheit mit Gott/dem Göttlichen stiften und die Verbundenheit mit Menschen und mit der Natur vertiefen. Dieses Potenzial von Nahtod-Erfahrungen wird ausführlich von Ärzten, Wissenschaftlern und Betroffenen dargestellt und analysiert. So wird deutlich, wie Nahtod-Erfahrungen dazu beitragen die Welt zu verändern.
In den Beiträgen dieses Buches wird ein Aspekt der Nahtod-Erfahrungen betrachtet, der bisher kaum Beachtung gefunden hat. Manche Nahtod-Erfahrungen gleichen mystischen Erlebnissen, in denen Menschen die Überzeugung gewinnen, einer absoluten „letzten Wirklichkeit“ begegnet zu sein. Aus solchen Erlebnissen kann ein neues Bewusstsein der Verbundenheit und Einheit erwachsen, Spaltungen werden überwunden. Betroffene fangen an, auch Fremde wie Brüder und Schwestern zu betrachten. Auch die Einstellung zur Natur kann sich infolge mystischer Erfahrungen verändern. Die „Würdigung der Natur“ vertieft sich.
Wichtig ist die Erkenntnis, dass die mystischen Erfahrungen das Bewusstsein der Verbundenheit nicht erzeugen. Sie wecken und aktivieren nur etwas, was schon immer in jedem Menschen angelegt ist. Damit lenken sie den Blick auf ein oft unerschlossenes, spirituelles Potenzial, das in Zeiten der Naturzerstörung und der Klimakatastrophe eine große Bedeutung für die Entwicklung der Menschheit haben kann. Wer die Welt aus der Perspektive der Verbundenheit sieht, gerät in Konflikt mit Grundgegebenheiten des üblichen Umgangs mit der Natur. Es fällt schwerer wegzuschauen, wenn Tiere nur noch als Objekte behandelt werden und die Natur zerstört wird. Nahtod-Erfahrungen können mit dazu beitragen, die Welt zu verändern.
ISBN: 978-3-86191-266-8
240 Seiten
Crotona Verlag, Preis: 18,95 €
- Details
- Zugriffe: 105
Angstfrei sterben – hoffnungsvoll weitergehen
Herausgegeben von Joachim Nicolay und Wilfried Kuhn
>>> Crotona Verlag 2022 <<<
Sind Nahtod-Erfahrungen und vergleichbare Phänomene in Todesnähe bloße Halluzinationen, oder gewähren sie erste Einblicke in die Welt, die uns nach dem Tod erwartet? Unsere Antwort auf diese Frage hat erhebliche Auswirkungen auf unseren Umgang mit Tod und Sterben. In diesem Band des Netzwerks Nahtoderfahrung geht es darum, derartige Phänomene fruchtbar zu machen für die Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen. Dabei kommen neben Nahtod-Erfahrungen auch andere Erlebnisse in Todesnähe in Blick.
Der Psychologe und Theologe Joachim Nicolay stellt die „Sterbeerlebnisse“ vor, die in Deutschland Mitte der 70er-Jahre veröffentlicht wurden – nahezu zeitgleich mit Moodys Augenöffner „Leben nach dem Tod“. Wilfried Kuhn, Neurologe und Psychiater, gibt einen Überblick über weitere Erfahrungen:
Sterbebettvisionen: Sterbende schauen verstorbene Angehörige – von deren Tod sie manchmal erst bei dieser Gelegenheit erfahren („Peak-in-Darien-Phänomen“).
Visionen, in denen Sterbende oder Verstorbene nahestehende Personen über ihren Tod informieren.
Terminale Geistesklarheit: Demente zeigen kurz vor ihrem Tod noch einmal kurz eine geistige Klarheit, die hirnphysiologisch eigentlich nicht möglich scheint.
Shared Death Experiences: gemeinsam erlebte Visionen Sterbender und Nahestehender am Übergang in eine Dimension jenseits des Todes.
- Details
- Zugriffe: 642
Mit berührenden Berichten von Menschen mit Nahtoderfahrungen
Praktische Erfahrungen für die Arbeit in Hospiz und Krankenhaus
Joachim Nicolay (HG), Butzon & Bercker, 2017, 224 Seiten, Hardcover, Preis 18,00 Euro
„Wir wissen nicht, was nach dem Tod geschieht.
Aber die Vorstellungen, die Menschen von den „letzten Dingen“ haben,
beeinflussen ihr Verhalten.“
Viele Menschen sind fasziniert von Nahtoderfahrungen und suchen nach seriösen Informationen. Anhand einfühlsamer Berichte und Interviews zeigt das Buch, welche verschiedenen „Jenseitsbilder“ sichtbar werden. Manche erinnern an christliche Himmelsvorstellungen, andere berichten von einem Einswerden mit dem „Licht“.
Mediziner und Sterbebegleiter schildern, wie die Jenseitsbilder praktische Konsequenzen für den Umgang mit Tod und Sterben in der Hospizarbeit und im Krankenhaus haben. Nahtoderfahrene erzählen, wie sich ihre Einstellung zum Tod, zum Mitmenschen, zu dem, was wirklich zählt, „danach“ entscheidend verändert hat.
"Die Beschäftigung mit dem Tod führt zur Frage nach dem ‚richtigen‘, dem ‚guten‘ Leben. In Lebensrückblicken werden ethische Impulse sichtbar, die geeignet sind, das Verständnis des menschlichen Miteinanders und der Nächstenliebe zu vertiefen."
Joachim Nicolay
Joachim Nicolay, Dr. phil., geb. 1947, ist Diplompsychologe und Diplomtheologe. Er hat in Philosophie bei Hans Blumenberg in Münster promoviert. Er ist Vorsitzender des "Netzwerk-Nahtoderfahrung e.V." und Autor zahlreicher Beiträge zur Nahtodthematik.
>>> Rezension (Christian von Kamp) <<<
- Details
- Zugriffe: 535
Wichtige Arbeiten zum Thema Nahtoderfahrung in diesem Buch vereinigt
Joachim Nicolay und Wilfried Kuhn
(Netzwerk Nahtoderfahrung e.V.)
Bestellung: Crotona Verlag ISBN: 978-3-86191-122-7, 15,95 Euro (Stand Juni 2022)
Aus dem Inhalt:
Die vorliegende Dokumentation enthält einige der bemerkenswertesten Analysen aus den verschiedenen Fachbereichen und zeigt die vielfältigen Dimensionen auf, die sich anhand von unterschiedlichen Nahtod-Erfahrungen neu erschließen lassen.
Weitere Details vgl. auf der Website des Crotona-Verlages (Link s.o. bei Bestellung).
- Details
- Zugriffe: 1057
Weiterlesen: Nahtod-Erfahrungen: Neue Wege zu einem tieferen Verständnis